Falls ihr euch in Zukunft in der Diskussion “Story Points vs Personentage” wiederfinden solltet, zeige ich euch wie ihr euren Kollegen den Nutzen von Story Points erklären und sie davon [...]
Einer der Grundsätze von Scrum ist den Wert der geleisteten Arbeit zu maximieren. Zu Beginn eines Sprints wählen Teams eine Reihe von Product Backlog Items aus und definieren das zu erreichende [...]
Das Product Owner Team ist ein Konstrukt, das in vielen großen Agile Transformationen verwendet wird, um die Herausforderungen des Scrum Product Owners skaliert zu bewältigen. Die spezifische [...]
Wie überzeugt man eingefahrene Kollegen ohne zum Missionar zu werden? Viele Unternehmen haben den Luxus, vertraute Artikel an Kunden zu verkaufen. Wenn sie Kaffee, Pizza, Laufschuhe oder Autos [...]
Mediation ist ein Prozess, um Streitigkeiten ohne Gerichtsverfahren beizulegen. Ein Mediator ist ein unabhängiger Dritter, der beiden Seiten hilft, eine Einigung zu erzielen. Die Rolle des [...]
Der Einstieg als Scrum Master kann ziemlich einfach sein. Man nimmt sich etwas Zeit, um die GehrigBesserer Scrum Basics oder den Scrum Guide zu lesen, die Mechanik des Frameworks zu erlernen oder [...]
Unternehmenstransformationen starten aus dem Inneren heraus. Meist startet und treibt ein agiler Champion [link] die agile Entwicklung voran. Sobald das Management und die Organisation als Ganzes [...]
Der Zwang, immer bessere finanzielle Ergebnisse zu erzielen, Kosten zu senken oder auf sich ändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu reagieren, erzeugt Druck. Unternehmen müssen sich mit [...]
Der Scrum Product Owner ist typischerweise der wichtigste Stakeholder des Projekts. Er ist in der Regel jemand mit einem soliden Verständnis der Nutzer, des Marktes, der Konkurrenz und der [...]
Die häufigste Angst der Menschen ist es öffentlich zu reden (www.statista.com). Für diejenigen, die nicht mit natürlicher Eloquenz geboren sind, kann eine Moderation bemerkenswert [...]