Der Köhler-Effekt tritt auf, wenn eine Person als Mitglied einer Gruppe härter arbeitet, als wenn sie alleine arbeitet. Es gibt viele Aufgaben, bei denen eine schlechte Leistung eines einzelnen [...]
Wie können wir Anti Patterns – Fallstricke vermeiden? Was ist mit unserer Kultur? Die Organisation legt keinen Wert darauf, ihre Kultur in einer agilen Remote-Umgebung zu übertragen oder zu [...]
Die von Keith McCandless und Henri Lipmanowicz entwickelten Liberating Structures umfassen eine Reihe von einfach zu erlernenden, aber dennoch leistungsfähigen Möglichkeiten, als Team [...]
In Agile ging es schon immer um Colocation, um direkte Kommunikation, physische Boards und all die anderen haptischen und analogen Momente, um im digitalen Bereich Werte zu schaffen. Scrum [...]
Die geschäftlichen Vorteile von Mentoring sind gut dokumentiert. Es ist wichtig Talente anzuziehen und zu halten, eine effektivere Nachfolgeplanung und ein effektiverer Wissenstransfer, eine [...]
Nach langer Zeit gibt es mal wieder ein Punkte Liste. Hyper Produktivität ist definiert als eine 400%ige Steigerung der Velocity gegenüber der Baseline Velocity mit entsprechender Qualität. Die [...]
Agile Coaching Competency Framework. Ein scheinbar einfacher Begriff, der so viel Verwirrung stiftet. Ein Großteil der Verwirrung scheint von der berechtigten Frage „Was macht ein agiler [...]
Wissen besser vermittlen. Wahrscheinlich bist Du Teil einer Agile-Community von Coaches und Trainern. Dann willst Du wahrscheinlich das Engagement deines Publikums oder Teams, die Verinnerlichung [...]
Das GROW-Modell ist das am häufigsten von Executive Coaches verwendete Coaching-Framework. Aufgrund seiner relativen Einfachheit haben sich viele Manager das GROW-Modell selbst beigebracht, um [...]
Vor Beginn der Zusammenarbeit des Coaches mit dem Kunden (Unternehmen) sollten sich die Parteien auf ein Transformation Framework einigen. Wir nennen das die Definition von Ready. Es ist eine [...]