Zum Inhalt springen

BANI

Ist BANI das neue VUCA?

Wir alle kennen den Ausspruch des Philosophen Heróclito de Efeso: Die einzige Konstante ist der Wandel. Dieser Satz macht immer noch Sinn, besonders heute. Wenn wir in einer VUCA-Welt Mehrdeutigkeit und Instabilität hatten, haben wir mit BANI Chaos und das Missverständnis. VUCA schien als nützlicher Kompass in einer Welt zu fungieren, die immer schwerer zu verstehen war. Aber die Pandemie, die größte Gesundheitskrise seit Jahrzehnten haben alles noch einmal durcheinander gebracht. Hier setzt das BANI-Konzept an.

Die Ursprünge von VUCA

VUCA wurde erstmals 1985 von den Wirtschaftswissenschaftlern und Universitätsprofessoren Warren Bennis und Burton Nanus erwähnt. In den frühen 1990er Jahren reagierte General Maxwell Reid Thurman vom US Army War College auf den Zusammenbruch der UdSSR mit VUCA. Mit dem Untergang des Ostblocks als einzigem Feind bestand die Herausforderung darin, neue Wege zu finden und umzusetzen, um unter den Bedingungen von VUCA zu sehen und zu reagieren.

V – Volatilität: Mangel an Stabilität und Vorhersehbarkeit

U – Ungewissheit: fehlende Fähigkeit, größere Veränderungen vorherzusehen

C – Komplexität: Bewegungen, die Experten noch nie zuvor gesehen haben

A – Ambiguität: Probleme beim Verständnis der besten Vorgehensweise

Veralterung

Der Begriff VUCA wurde vor fast 30 Jahren von Managementberatern geprägt und von Militärstrategen populär gemacht. In den letzten 20 Jahren dominierte dieses Konzept in der Geschäftswelt und in den Vorstandsetagen. Es hat sich als nützlich erwiesen, um die Zeiten zu beschreiben, in denen wir bisher gelebt haben. Außerdem hat er uns geholfen, die ersten Auswirkungen der Pandemie-Situation zu verstehen. Aufgrund der Geschwindigkeit des Wandels, den wir alle erleben, wird es nun jedoch zunehmend obsolet.

BANI

Jamais Cascio stellte den neuen und aktualisierten Rahmen – BANI – auf einer Veranstaltung des IFTF (Institute of The Future) vor. Nach Ansicht von Cascio helfen uns die Instrumente des VUCA-Rahmens nicht dabei, zu verstehen, was passieren wird.

Wir erleben Situationen, in denen die Bedingungen nicht einfach instabil, sondern chaotisch sind und in denen die Ergebnisse nicht nur schwer, sondern völlig unvorhersehbar sind.

Das liegt daran, dass das Modell die gegenwärtige Realität beschreibt. Cascio schlägt vor, dass ein hilfreicheres Konzept zum Verständnis der Zukunft BANI ist.

B – Brüchig

Leicht zu zerbrechen, einem totalen und plötzlichen Versagen unterworfen. Die Idee ist, dass wir jederzeit für eine Katastrophe anfällig sind. Dies ergibt sich aus dem Bestreben, die Effizienz zu maximieren, das letzte bisschen Wert – Geld, Energie, Nahrung, Arbeit – aus einem System herauszuholen. Das Leben in einer vernetzten Welt bedeutet, dass Fragilitäten, die früher auf bestimmte Orte und Gruppen beschränkt waren, jetzt Welleneffekte auf der ganzen Welt verursachen können. Dieser Zustand der Fragilität kann sich auf die Sicherheit von Unternehmen auswirken, was das Risiko eines Konkurses mit sich bringt und die Art und Weise, wie sich der Markt verhält, verändert. Außerdem können Unternehmen, die auf einem fragilen Fundament aufgebaut sind, über Nacht zusammenbrechen.

Die jüngste Vergangenheit hat uns gezeigt, dass die Welt sehr zerbrechlich ist. Ein Virus kann plötzlich auftauchen, ein Konkurrent kann die Logik des Marktes verändern oder ein Misserfolg auf der anderen Seite der Welt kann unseren Kontinent betreffen. In diesem Zusammenhang sind Arbeitsplätze nicht mehr garantiert, Positionen sind nicht gleichbedeutend mit Sicherheit und berufliche Veränderungen sind normal. Die Dinge sind miteinander verknüpft, und wenn ein Teil ausfällt, kann dies katastrophale Auswirkungen auf ein breiteres System haben, das zusammenbricht. Etwas Sprödes ist scheinbar stark und solide, aber es kann schnell auseinanderfallen, weil es nicht belastbar ist. Es scheint bis zum Zusammenbruch sehr gut zu funktionieren, und mit der Illusion von Stabilität haben wir keinen Puffer für den Fall des Scheiterns vorbereitet und sind möglicherweise nicht in der Lage, die Katastrophe zu bewältigen. Manchmal kann ein einziger, übersehener Schwachpunkt innerhalb des Systems zu Brüchigkeit führen.

A – Ängstlich

Angst davor, dass jede Entscheidung, die wir treffen können, die falsche sein könnte. Es gibt heute so viele Ungewissheiten (dank unserer VUCA-Welt), dass sie immense Ängste und ein ständiges Gefühl der Ohnmacht hervorrufen. Jeder hat begonnen, zumindest ein wenig von der Krankheit des 21. Jahrhunderts zu spüren, nämlich die Angst vor dem, was passieren oder schief gehen könnte, egal was wir tun. Eine ängstliche Welt ist eine Welt, in der wir ständig auf „Aktualisieren“ drücken, um die Nachrichten zu aktualisieren und zu sehen, welcher Horror als nächstes auftaucht. Dies ist die charakteristische Angst, die auch durch das Akronym FOMO (fear of missing out) dargestellt wird. Mit anderen Worten, es ist die Angst, von den Geschehnissen ausgeschlossen zu werden oder etwas zu verlieren.

Ein Beispiel dafür ist das ständige Bedürfnis vieler Menschen, den ganzen Tag über die sozialen Medien in Echtzeit auf dem Laufenden zu sein. Angst spiegelt die Ängste und den Stress der heutigen Zeit wider, die durch Unsicherheiten in Bezug auf die Gesundheit und das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 noch verstärkt werden. Angst ist heute eines der präsentesten Symptome, nicht nur im Privatleben, sondern auch im Geschäftsleben. Wir leben am Rande des Abgrunds, was ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugt, das die Entscheidungsfindung bestimmt. Die Gewissheit, dass Systeme anfällig sind, macht uns ängstlich. Wir müssen schnell Entscheidungen treffen, denn jede verlorene Minute scheint uns zurückzulassen. In einem BANI-Kontext kann der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in der Reaktionszeit auf die Schwächen liegen, mit denen wir konfrontiert sind.

Wenn wir ängstlich sind, kann jede Entscheidung potenziell katastrophal sein. Wenn wir Angst haben, sind wir ständig angespannt und warten auf die nächste Hiobsbotschaft auf unserem Bildschirm. Angst führt uns in einen Zustand der Passivität, da wir befürchten, eine falsche Entscheidung zu treffen und damit alles noch schlimmer zu machen. Daher neigen wir dazu, Entscheidungen und Handlungen aufzuschieben, was wiederum zu einem psychologischen Zustand der Depression führen kann.

N – Nichtlinear

Unterbrechung der Verbindung zwischen Ursache und Wirkung in Zeit, Verhältnis und Wahrnehmung. Was komplex war, wurde wiederum nichtlinear, ohne eine einzige Bedeutung, was zu mehreren Zielen führt. Die Systeme von Ursache und Wirkung haben sich getrennt oder sind unproportional geworden. Dies führt uns direkt zu der Pandemie. Es ist nicht vorhersehbar, wie das Auftreten eines Virus in einem Teil Asiens all die (leider tragischen) Ereignisse auslösen kann, die wir in der ganzen Welt erlebt haben. Das Konzept der Abflachung der Kurve der COVID-19-Fälle ist von Natur aus ein Kampf gegen die Nichtlinearität. In dieser Zeit leben wir in einer Welt, in der die Ereignisse unzusammenhängend und unverhältnismäßig erscheinen.

Ohne eine klar definierte und standardisierte Struktur ist es nicht möglich, strukturierte Organisationen aufzubauen. In einem nichtlinearen Umfeld kann eine kleine Entscheidung verheerende Folgen haben. Eine große Anstrengung kann keine großen Ergebnisse bringen. Wenn die Linearität verloren geht, sind die Höhen und Tiefen nicht proportional. Wir haben gelernt, dass die Folgen einer Sache schnell eintreten können, oder dass es Monate dauern kann, bis Ergebnisse sichtbar werden. Nichts ist sicher, und das gilt auch für die strategische Planung, denn es ist klar, dass sie an die jeweiligen Umstände angepasst werden muss. In einer nichtlinearen Welt sehen wir keinen klaren und offensichtlichen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung.

Die Wirkung kann im Vergleich zur Ursache, die sie hervorgerufen hat, unverhältnismäßig sein und daher viel größer oder kleiner ausfallen, als wir erwartet haben. Ebenso kann das Ergebnis einer Handlung mit großer Verzögerung eintreten oder überhaupt nicht sichtbar sein. Darüber hinaus kann die Wirkung die Ursache, die sie hervorgerufen hat, auf zirkuläre Weise verstärken, wobei die Verbindungen innerhalb dieses Prozesses möglicherweise nicht klar sind und es unmöglich ist, einen klaren Anfang und ein klares Ende zu bestimmen.

I – Unbegreiflich (Incomprehensible)

Äußerst schwierig, wenn nicht gar unmöglich zu verstehen. Der Versuch, alle Antworten zu finden, macht nicht mehr so viel Sinn. Die zwanghafte Analyse der Daten könnte jeden Menschen überfordern und es schwierig machen, Signal und Rauschen zu unterscheiden. An diesem Punkt setzt das BANI-Konzept ein und führt zur Resignation. Da es oft schwierig ist, zu versuchen, die Situation zu übersetzen oder zu verstehen, kann es laut BANI notwendig sein, sie als unentzifferbar zu betrachten, um einen Schritt nach vorne zu machen und zu versuchen, den eigenen Weg zu finden.

Missverständnisse entstehen, wenn wir zwar Antworten finden, diese aber keinen Sinn ergeben. Wir müssen also verstehen, dass wir nicht über alles die Kontrolle haben. Wir versuchen, auf alles eine Antwort zu finden, und wir verlassen uns auf Daten und auf die unzähligen Informationen, die uns zur Verfügung stehen. Die Überlastung führt jedoch zur Unverständlichkeit. Die Frage „Wie ist das passiert?“ scheint ganz natürlich zu sein. Doch die Antwort ist nicht so offensichtlich. Unsere Konzepte und Vorstellungen ändern sich ständig. Alles geschieht so schnell, dass wir immer weniger zu verstehen scheinen.

Wir erleben eine unverständliche Situation, wenn wir Mühe haben, Antworten zu finden und/oder die Antworten nicht überzeugend sind und/oder wir diese Antworten nicht wirklich nutzen können, um weitere Maßnahmen zu ergreifen. Normalerweise versuchen wir, dieses Problem zu lösen, indem wir die Menge der verfügbaren Daten erhöhen, aber das kann kontraproduktiv sein: Je mehr wir versuchen, eine unverständliche Situation zu verstehen, desto mehr fühlen wir uns überfordert.

Ähnlichkeiten

Sowohl VUCA als auch BANI bieten uns einen Rahmen, den wir nutzen können, um zu entschlüsseln, was um uns herum geschieht. Anschließend können wir mit externen Ereignissen umgehen. Beide Modelle sind als beschreibende Akronyme gedacht, die sich als Rahmen für das erweisen, was Menschen bereits erleben. In diesem Sinne geben sie einem Gefühl ein Etikett und machen es so ein wenig greifbarer. Der Mensch liebt Etiketten.

Wir müssen Informationen kategorisieren, um arbeiten zu können. Wenn wir also Bezeichnungen haben, die wir für Diskussionen verwenden können, hilft uns das bei der Verarbeitung und in der Folge bei der Beseitigung von Bezeichnungen, die uns nicht weiterhelfen. Wir können die gleichen Akronyme verwenden, um die Fähigkeit zu beschreiben, die für jedes Element erforderlich ist. Im Falle von VUCA, also Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit, sind die Fähigkeiten, die wir brauchen, Vision, Verständnis, Klarheit und Agilität. In der Realität sind diese Fähigkeiten jedoch nicht so leicht zu finden und sie klingen etwas vereinfachend und vielleicht sogar tautologisch.

Der Umgang mit BANI

Ich wende mich nun dem BANI-Modell zu und schlage eine Reihe ergänzender Einstellungen vor, die von BANI inspiriert sind und auf meinen Erfahrungen beruhen.

B – Brüchig

Wenn etwas brüchig ist, müssen wir Kapazität und Widerstandsfähigkeit zeigen. Etwas Brüchiges kann mit einem soliden B-Plan bewältigt werden. Bereiten Sie immer eine Alternative vor, selbst für etwas, das scheinbar gut funktioniert. In diesem Kontext der Zerbrechlichkeit ist die Stärkung Ihrer Teams eine gute Möglichkeit, sich anzupassen und zu wachsen. Das Streben nach einer Kultur der Zusammenarbeit, die Einführung gut verteilter Strukturen und die Investition in Schulungen sind Instrumente, die Ihr Unternehmen widerstandsfähiger machen können. Die Einführung einer Kultur der Zusammenarbeit kann die Kommunikation und Transparenz zwischen Einzelpersonen, Teams, Abteilungen und Niederlassungen verbessern.

A – Ängstlich

Wenn wir uns ängstlich fühlen, brauchen wir Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit. Der beste Weg, um mit Angst umzugehen, ist die Steigerung des Bewusstseins. Wir können etwas nicht bewältigen, wenn wir es nicht kontrollieren können, und wir können nicht kontrollieren, was uns nicht bewusst ist. Der Umgang mit Ängsten erfordert mehr Einfühlungsvermögen im Unternehmen. Die Schulung der Mitarbeiter in Soft Skills, die in Zukunft immer wichtiger werden, kann ebenfalls helfen.

N – Nicht-linear

Wenn etwas nichtlinear ist, erfordert es Kontext und Anpassungsfähigkeit. Einem nichtlinearen Phänomen muss man ohne Erwartungshaltung begegnen. Wir sollten uns einen frischen Blick und eine offene Herangehensweise bewahren, um mit Ereignissen, Menschen und Technologien umgehen zu können. In einer nichtlinearen Welt sind starre Pläne eher eine Belastung für die Unternehmen. Unternehmen, die nicht innovativ sind und sich nur auf „bewährte“ Methoden verlassen, geraten oft ins Hintertreffen und können sich nicht schnell genug an Veränderungen in ihrem Umfeld anpassen.

I – Unbegreiflich

Wenn etwas unverständlich ist, erfordert es Transparenz und Intuition. Wenn etwas unverständlich ist, können wir nicht warten, bis wir den Sachverhalt vollständig erforscht haben, bevor wir eine Entscheidung treffen, also müssen wir unsere Intuition entwickeln und uns auf sie verlassen. Missverständnisse können einfach durch den Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Big Data und Data Science beseitigt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert