Zum Inhalt springen

Die 5 Scrum-Werte im Ideenmanagement?

Die 5 Scrum-Werte im Ideenmanagement?

Ideenmanagement

Ideenmanagement versucht Feedback und Erkenntnisse von internen und externen Stakeholdern in Produkte zu verwandeln. Jede Organisation will mehr und bessere Ideen. Darum benötigen Produktteams eine Möglichkeit, Ideen schnell zu erfassen, zu kategorisieren und zu priorisieren. Das Ideenmanagement steuert einen kreativen Prozess der Generierung, Entwicklung und Pflege neuer Ideen. Bessere Ideen führen zu Innovationen und Innovationen führen zur Marktführerschaft. Ideenmanagement ist eine Methode, um Kundenfeedback, Empfehlungen und Fragen im Rahmen der eingereichten Ideen zu erfassen und zu beantworten. Produktteams müssen schnell auf Verbesserungsvorschläge reagieren, sobald diese Ideen priorisiert und für zukünftige Versionen geplant sind. Viele Praxisbeispiele haben bereits gezeigt, dass Scrum perfekt in das Ideenmanagement passt. Die Agilität, Flexibilität, Transparenz und enge Zusammenarbeit bringen viele Vorteile, die wesentlich zum Erfolg von Innovationen beitragen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie die 5 Werte nach Scrum das Ideenmanagement optimieren.

Offenheit – Transparenz und Verständnis

Scrum fordert Offenheit von Teammitgliedern und Stakeholdern ein. Auf dieser Basis werden wichtige Entscheidungen getroffen. Der Projekterfolg basiert auf der Transparenz der Projektinhalte und regelmäßiger Abstimmungen. Man kann den Wert der Offenheit an zwei Punkten fest machen. Ein transparenter Umgang mit Informationen, beispielsweise bei Projektfortschritt, Hindernissen oder Anforderungen einerseits. Andererseits in der Bereitschaft des Einzelnen, sich auf neue Methoden und Tools einzulassen oder sein Mindset zu öffnen. Transparenz und Ehrlichkeit sind der Schlüssel zur Erschaffung einer Innovationskultur. Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter verstehen, woran sie arbeiten. Genauso müssen sie in der Lage sein, Wissen und Ideen auszutauschen und konstruktives Feedback zu geben. Der Einsatz von Social Collaboration Plattformen kann in diesem Zusammenhang hilfreich sein, um den Mitarbeitern eine Plattform für den Austausch innovativer Ideen zu bieten, die sonst unbemerkt bleiben würden.

Der Mut zur Innovation

Agilität bedeutet Veränderung. Das Tempo der Wettbewerber und die Entstehung neuer Geschäftsmodelle bedrohen die traditionellen Marktführer. Deswegen müssen führende Unternehmen immer innovativer und effektiver werden. Um sich den Herausforderungen zu stellen, braucht es mutige Pioniere. Das gilt auch für die Selbstorganisation. Teams müssen regelmäßig Entscheidungen treffen und die Folgen tragen.
Organisation stellen sich auf immer schnellerer Lieferungen ein. Dies kann konsequent kreatives Denken und Handeln erschweren. Kurzum, es braucht Mut zur Innovation. Darüberhinaus bedarf es einer aktiven Vorliebe gegen den Status quo und eine unerschütterliche Bereitschaft, kluge Risiken einzugehen – um Ideen in Produkte zu verwandeln.

Fokus – Ideen priorisieren

Um Sprintziele zu erreichen ist eine Fokussierung zwingend erforderlich. Vermeide, dass Du und dein Team von ihren Zielen abgebracht werden, seien es Vorgaben im Sprint oder Ziele der Teamentwicklung. Manchmal prüft man eine Idee und weiß sofort, dass sie in ein Feature verwandelt wird. In anderen Situationen ist der Wert einer Idee nicht so klar. Infolgedessen werden Ideen auf Grundlage des Nutzens für den Kunden und des Unternehmens priorisiert. Unternehmen sollten einen Prozess haben, um eingereichte Ideen zu bewerten, damit Sie sie effektiv sortieren können.

Commitment – Ideen in Features einbringen

Ein Team verständigt sich darauf, innerhalb eines Sprints bestimmte  Ziele zu erreichen. Selbstverpflichtung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass gefasste Pläne auch umgesetzt werden. Ein Bekenntnis zur Innovation bedeutet ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen stellen sicher, dass die technologische Entwicklung der Eckpfeiler für nachhaltiges Wachstum und die Basis für die Erreichung der wichtigsten strategischen Ziele des Unternehmens sind.

Respekt – Auf Feedback eingehen

Scrum ist teamorientiert. Für ein effektives Zusammenarbeiten ist gegenseitiger Respekt eine Grundvoraussetzung. Akzeptiere Kollegen und Mitarbeiter mit ihren individuellen Stärken und Schwächen und versuche deren unterschiedlichen Standpunkte nachvollziehen. Dabei entsteht auch die Chance unsere eigenen Standpunkte zu überdenken.
Unternehmen investieren oft in die Entwicklung und Aufrechterhaltung eines wirksamen Belohnungs- und Anerkennungssystems als Schlüsselaspekt für die Förderung von Innovationen. Anders gesagt, hier wird oft völlig an Mitarbeitern und Kollegen vorbei gedacht. Folglich ist die Grundlage für ein zufriedenstellendes Arbeitsklima ein respektvoller Umgang miteinander.

Die 5 Werte nach Scrum finden sich auch in deinem Spezialgebiet wieder? Erzähle uns mehr davon.

Innovationsmanagement in deine Sprints integrieren. Ließ hier unseren Artikel zum Google Design Sprint

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert