Zum Inhalt springen

VUCA mit dem VUCA Ansatz begegnen?

Ein Unternehmen in einer Welt zu führen, die volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig (VUCA) ist stellt eine herausfordernde Aufgabe dar. Einfacher Informationszugang und technologische Innovationen waren und sind der Grund dafür, dass neue exponentielle Kundenbedürfnisse entstanden sind, die noch nie zuvor existierten. Führungskräfte reagieren und entwickeln eine Reihe neuer Kompetenzen, die für den Erfolg erforderlich sind.

VUCA ist ein Akronym, das in den 1990er Jahren aus dem Militär hervorgegangen ist. Es beschreibt den „Nebel des Krieges“ – die chaotischen Zustände, die auf einem modernen Schlachtfeld herrschen. Das Akronym VUCA steht für Volatile, Uncertain, Complex und Ambiguous (volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig). Führung nach Lehrbuch reicht daher in einer VUCA Welt nicht aus. Die Bestandteile müssen verstanden und angegriffen werden. Dies wird mit einem weiteren VUCA Akronym gelöst: Vision, Understanding, Clarity und Agile (Vision, Verständnis, Klarheit, Agile).

VUCA mit dem VUCA Ansatz begegnen

Volatility: Die Dinge ändern sich unvorhersehbar, plötzlich, extrem, meistens zum Schlechten. Auslöser ist die Dynamik, die dramatisch eskalierende Rate und Geschwindigkeit des Wandels und die damit verbundenen Risiken von Instabilität. Volatilität erfordert daher die Bereitschaft zu handeln, zu erforschen und unter veränderten Bedingungen zu sondieren. Volatilität kann Angst, Risikoaversion und „Back-to-Basics“-Reaktionen hervorrufen.

Um der Volatilität zu begegnen, bedarf es einer starken und klar formulierten Vision und das Durchhaltevermögen an ihr festzuhalten.

Uncertainty: Wichtige Informationen sind nicht bekannt, nicht verlässlich oder nicht eindeutig. Unsicherheit entsteht aus dem Mangel an Vorhersehbarkeit und dem Gefühl, nicht zu wissen, was die Ergebnisse von Veränderungen sein könnten. Um in der Ungewissheit erfolgreich zu agieren, muss man daher ein größeres Gespür für die umgebenden Ereignisse und Bedingungen entwickeln. Unsicherheit führt häufig zu der falschen Hoffnung, dass das Sammeln und Studieren von mehr Daten uns die Antwort liefern wird.

Um der Unsicherheit zu entrinnen, schärft man die Aufmerksamkeit für Details. So wird ein ausführliches Verständnis (Understanding) entwickelt und Lösungen abgeleitet.

Complexity – Viele verschiedene und miteinander verbundene Teile, mehrere wichtige Entscheidungsfaktoren, Interaktion zwischen verschiedenen Akteuren. Komplexität ist daher das komplizierte Verhältnis von Systemen und ihren Teilen, das Gegenteil von Einfachheit und die vielfältigen Auswirkungen von mehreren Faktoren, Treibern und Beeinflussern. Der Umgang mit Komplexität erfordert, dass man konzentriert, flexibel und kreativ sein muss, um Ziele zu realisieren.

Klarheit (Clarity) ist der Schlüssel zur Lösung von Komplexität. Man muss versucht sie in allen Bereichen zu schaffen.

Ambiguity – Offen für mehr als eine Interpretation; das Verständnis der Bedeutung eines Ereignisses ist unterschiedlich. Ambiguität ist daher die Unschärfe der Realität und der Zustand eines Ereignisses oder einer Situation, die in vielerlei Hinsicht nicht verstanden oder falsch interpretiert werden kann.

Mehrdeutige Bedingungen verlangen Agilität und Bedingungen, die Entscheidungsfindung und Innovation an vorderster Front fördern.

Führungskräfte coachen

Einer der wichtigsten Fehler im Umgang mit den VUCA Eigenschaften besteht darin, dass wir herausfinden wollen, was wahrscheinlich ist und nicht, was möglich ist. Das VUCA-Umfeld bedeutet, dass wir uns darauf konzentrieren müssen, was möglich ist (weil alles passieren kann) und nicht darauf, was wahrscheinlich passieren wird (was durch das vorher Geschehene bestimmt wird).

Die Fähigkeit, ein förderliches Organisationsklima zu schaffen und Andere mit einzubeziehen, kann durch Mentoring und Coaching stark gefördert werden. Manager wissen oft nicht, wie stark das Organisationsklima die finanziellen Ergebnisse beeinflussen kann. Executive Coaching kann Führungskräften dabei helfen, eine Vision zu entwickeln, andere Menschen in ihren Bann zu ziehen und ihre kognitiven Fähigkeiten zu schärfen. Diese benötigen sie, um in einer VUCA-Umgebung erfolgreich zu sein.

Das Organisationsklima wiederum wird durch den Führungsstil beeinflusst – durch die Art und Weise, wie Führungskräfte berichten, Informationen sammeln und nutzen, Entscheidungen treffen, Veränderungsinitiativen steuern und Krisen bewältigen. Es gibt sechs grundlegende Führungsstile. Jede von ihnen leitet folglich sich aus unterschiedlichen emotionalen Intelligenzkompetenzen ab, funktioniert am besten in bestimmten Situationen und beeinflusst das Organisationsklima auf unterschiedliche Weise. Siehe dazu unseren Artikel Servant Leadership vs. klassische Führungsstile

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert