Bei der Entwicklung eines Produktes oder einer Dienstleistung gibt es immer wieder Herausforderungen, die die Leistung und Lieferung durch das Scrum Team behindern können. Diese Herausforderungen [...]
Da sich Geschäftsmodelle dem Ende ihrer Haltbarkeit nähern und der Return on Investment traditioneller Innovationsquellen abnimmt, erkennen die Führungskräfte, dass die einzigen wirklich [...]
Open Space sollte genutzt werden, wenn Konflikte die Fähigkeit zur Veränderung behindern. Außerdem bei komplexen Situationen, die eine dringende Entscheidung benötigen, bei der alle Beteiligten [...]
Unternehmenstransformationen starten aus dem Inneren heraus. Meist startet und treibt ein agiler Champion [link] die agile Entwicklung voran. Sobald das Management und die Organisation als Ganzes [...]
Der Zwang, immer bessere finanzielle Ergebnisse zu erzielen, Kosten zu senken oder auf sich ändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu reagieren, erzeugt Druck. Unternehmen müssen sich mit [...]
Ziel des Coachings ist es, die Leistung am Arbeitsplatz durch Feedback und Monitoring zu verbessern. Im Artikel PDCA [link] wird das Prinzip der iterativen Vorgehensweise und stetigen [...]
Ein Entwicklungsteam besteht aus Profis, die am Ende eines jeden Sprints ein potenziell releasefähiges Produkt liefern. Entwicklungsteams werden von der Organisation befähigt, ihre eigene Arbeit [...]
Die häufigste Angst der Menschen ist es öffentlich zu reden (www.statista.com). Für diejenigen, die nicht mit natürlicher Eloquenz geboren sind, kann eine Moderation bemerkenswert [...]
Agiles Management zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Dynamik aus, die ohne eine laufende Überwachung der Regeln und der Ziele schnell zum Chaos werden kann. Diese moderierende Rolle [...]
Warum wir uns jeden Tag treffen In Scrum veranstaltet das Team an jedem Tag eines Sprints ein tägliches Scrum-Meeting, das „Daily Scrum“ genannt wird. Meetings finden in der Regel am [...]