Teams beeinflussen die individuelle Leistung auf viele Arten. Letzte Woche haben wir über den Köhler-Effekt gesprochen [link]- die Auswirkung, wenn Teammitglieder mit geringeren Fähigkeiten mit [...]
Der Köhler-Effekt tritt auf, wenn eine Person als Mitglied einer Gruppe härter arbeitet, als wenn sie alleine arbeitet. Es gibt viele Aufgaben, bei denen eine schlechte Leistung eines einzelnen [...]
Nach langer Zeit gibt es mal wieder ein Punkte Liste. Hyper Produktivität ist definiert als eine 400%ige Steigerung der Velocity gegenüber der Baseline Velocity mit entsprechender Qualität. Die [...]
Wissen besser vermittlen. Wahrscheinlich bist Du Teil einer Agile-Community von Coaches und Trainern. Dann willst Du wahrscheinlich das Engagement deines Publikums oder Teams, die Verinnerlichung [...]
T-förmige Menschen haben tiefe Kenntnisse/Fähigkeiten in einem Bereich und eine breite Basis an allgemein unterstützenden Kenntnissen/Fähigkeiten. Wenn man diese Tiefe und Breite visuell [...]
Entscheidungen zu treffen ist oft eine der größten Herausforderungen in agilen Teams. Hier ein kurzer Artikel über die Grundlagen der Entscheidungsfindung.
Falls ihr euch in Zukunft in der Diskussion “Story Points vs Personentage” wiederfinden solltet, zeige ich euch wie ihr euren Kollegen den Nutzen von Story Points erklären und sie davon [...]
Einer der Grundsätze von Scrum ist den Wert der geleisteten Arbeit zu maximieren. Zu Beginn eines Sprints wählen Teams eine Reihe von Product Backlog Items aus und definieren das zu erreichende [...]
Probleme bei Überstunden Überstunden erweisen sich immer wieder als schädlich für Teams und Organisationen. Sie führen zu vielen kontraproduktiven Situationen
Warum sich für die Unternehmenskultur interessieren? Eine Unternehmenskultur definiert, wie eine Organisation Geschäfte macht, wie Organisationen miteinander interagieren und wie ein Team mit der [...]