T-förmige Menschen haben tiefe Kenntnisse/Fähigkeiten in einem Bereich und eine breite Basis an allgemein unterstützenden Kenntnissen/Fähigkeiten. Wenn man diese Tiefe und Breite visuell [...]
Durch die Verschiebung der ehemaligen Aufgaben an Entwicklungsteams ändert sich die Rolle des mittleren Managements. Ebenso verändert sich der Anspruch an entwickelnde Teams, da sie einen Teil [...]
Menschen verändern und entwickeln sich ständig weiter und nehmen viele kleine Änderungen an ihrem Verhalten vor. Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen, die etwas tiefer verwurzelt sind als [...]
Wie überzeugt man eingefahrene Kollegen ohne zum Missionar zu werden? Viele Unternehmen haben den Luxus, vertraute Artikel an Kunden zu verkaufen. Wenn sie Kaffee, Pizza, Laufschuhe oder Autos [...]
Bei der agilen Transformation eines Unternehmens wird die Rolle des mittleren Managements neu definiert. Die fachliche Verantwortung wandert in den Aufgabenbereich selbstorganisierter Teams. [...]
Da sich Geschäftsmodelle dem Ende ihrer Haltbarkeit nähern und der Return on Investment traditioneller Innovationsquellen abnimmt, erkennen die Führungskräfte, dass die einzigen wirklich [...]
Der Einstieg als Scrum Master kann ziemlich einfach sein. Man nimmt sich etwas Zeit, um die GehrigBesserer Scrum Basics oder den Scrum Guide zu lesen, die Mechanik des Frameworks zu erlernen oder [...]
Unternehmenstransformationen starten aus dem Inneren heraus. Meist startet und treibt ein agiler Champion [link] die agile Entwicklung voran. Sobald das Management und die Organisation als Ganzes [...]
Ziel des Coachings ist es, die Leistung am Arbeitsplatz durch Feedback und Monitoring zu verbessern. Im Artikel PDCA [link] wird das Prinzip der iterativen Vorgehensweise und stetigen [...]