Durch die Verschiebung der ehemaligen Aufgaben an Entwicklungsteams ändert sich die Rolle des mittleren Managements. Ebenso verändert sich der Anspruch an entwickelnde Teams, da sie einen Teil [...]
Da sich Geschäftsmodelle dem Ende ihrer Haltbarkeit nähern und der Return on Investment traditioneller Innovationsquellen abnimmt, erkennen die Führungskräfte, dass die einzigen wirklich [...]
Design Thinking wird an führenden Universitäten auf der ganzen Welt gelehrt, darunter Stanford, Harvard und MIT. Einige der weltweit führenden Unternehmen wie Apple, Google, Samsung und GE haben [...]
Die Lean Startup Methode bietet einen wissenschaftlichen Ansatz zur Erstellung und Verwaltung von Start-ups und bringt das gewünschte Produkt schneller in die Hände der Kunden. Lean Startup [...]
Viele agile Konzepte und Prinzipien beruhen auf Iteration, Innovation und Anpassungsfähigkeit. Doch selbst die kreativsten Teams können werden schließlich müde, wenn sie tagtäglich die gleichen [...]
Das Konzept der Pioniere, Siedler und Städteplaner ist eine Ableitung von Robert X. Cringelys Beschreibung von Kompanien als Kommandos, Infanterie und Polizei aus seinem Buch „Accidental [...]
Wandel ist ein roter Faden, der sich durch alle Unternehmen zieht, unabhängig von Größe, Branche und Alter. Unsere Welt verändert sich schnell, und auch Organisationen müssen sich schnell ändern. [...]
Das Google Design Sprint-Framework wurde 2010 entwickelt und bietet sowohl divergentes Denken (kreatives Brainstorming, das zu mehreren möglichen Lösungen führt) als auch konvergentes Denken (mit [...]
Die 5 Scrum-Werte im Ideenmanagement? Ideenmanagement versucht Feedback und Erkenntnisse von internen und externen Stakeholdern in Produkte zu verwandeln. Jede Organisation will mehr und bessere [...]
Für viele Unternehmer ist der Begriff digitale Transformation nicht eindeutig. Ist es nur eine einprägsame Umschreibung sein Unternehmen „cloud-ready“ zu machen? Was sind die konkreten Schritte, [...]