Falls ihr euch in Zukunft in der Diskussion “Story Points vs Personentage” wiederfinden solltet, zeige ich euch wie ihr euren Kollegen den Nutzen von Story Points erklären und sie davon [...]
Durch die Verschiebung der ehemaligen Aufgaben an Entwicklungsteams ändert sich die Rolle des mittleren Managements. Ebenso verändert sich der Anspruch an entwickelnde Teams, da sie einen Teil [...]
Agile Gilden haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da viele namhafte Unternehmen (hauptsächlich Spotify) darüber nachdenken, wie sie Software-Entwicklungsteams davon abhalten, [...]
Egal wie gut ein Scrum-Team ist, es gibt immer die Möglichkeit, sich zu verbessern. Obwohl ein gutes Scrum-Team ständig nach Verbesserungsmöglichkeiten sucht, sollte es am Ende eines jeden [...]
Bei der agilen Transformation eines Unternehmens wird die Rolle des mittleren Managements neu definiert. Die fachliche Verantwortung wandert in den Aufgabenbereich selbstorganisierter Teams. [...]
Der PDCA-Zyklus ist ein von Edwards Deming entwickelter Managementansatz, der zu verbesserter Qualität, gesteigerter Produktivität und einer besseren Wettbewerbsposition führt. Der Zyklus wird [...]
Inspect and Adapt: In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an – Agiles Manifest.
Mediation ist ein Prozess, um Streitigkeiten ohne Gerichtsverfahren beizulegen. Ein Mediator ist ein unabhängiger Dritter, der beiden Seiten hilft, eine Einigung zu erzielen. Die Rolle des [...]
Eine Community of Practice ist ein Weg zur Entwicklung, Identifizierung und zum Austausch von Techniken, Best Practices und Ideen zur Verbesserung des Projekterfolgs und zur Förderung eines [...]