Zum Inhalt springen

Scrum Basics: Stakeholder

Scrum Basics

Alle wollen mitreden – wer sind die Stakeholder in Scrum?

Nach dem Scrum Glossar ist ein Stakeholder eine Person außerhalb des Scrum Teams mit einem bestimmten Interesse an und Wissen über ein Produkt. Der Product Owner und das Entwicklungsteam sind definitionsgemäß Stakeholder. In der Regel ist der Product Owner aber die Person, die die Stakeholder gegenüber dem Entwicklerteam vertritt. Stakeholder können aktiv mit dem Scrum Team bei Sprint Review zusammenarbeiten.
Stakeholder1Die Stakeholder sind essentiell für den Erfolg des Scrum-Teams, da sie die Produkte und Fortschritte des Teams ständig überprüfen und kontinuierlich Feedback geben.
Es gibt viele Menschen, die ein echtes Interesse an dem Produkt haben, aber nicht jeder sollte als Stakeholder berücksichtigt werden. Die eindeutige Identifizierung der Stakeholder ist ebenso wichtig wie die Bestimmung des genauen Marktsegments für eure Produkte.

Stakeholder können bei den täglichen Scrums und Reviews unterstützen, denn eines der größten Ziele von Scrum ist es, übergreifende Transparenz zu schaffen. Diese erhöhte Sichtbarkeit trägt dazu bei, Hindernisse schnell zu erkennen und zu beseitigen. Es hilft auch jeder Partei, die Restriktionen und Interessen der Anderen zu verstehen.

Was ist ein Stakeholder?

Nach Scrum Guide stellt der Product Owner sicher, dass entscheidende Stakeholder am Scrum Sprint Review teilnehmen. Wer aber sind diese Stakeholder? Im Folgenden drei bespielhafte Gruppen:

Nutzer

Die Menschen, die das in der Entwicklung befindliche Softwareprodukt tatsächlich nutzen, um der Organisation zu helfen, mehr Geld zu verdienen oder Geld zu sparen. Dazu könnte ein Human Compliance Officer innerhalb eines Unternehmens gehören, der dafür verantwortlich ist, dass die Softwaresysteme den gesetzlichen oder finanziellen Vorschriften entsprechen. Dazu können auch die Menschen gehören, die den Betrieb oder den Support für das Produkt unterstützen.

Externe Kunden

Die Personen die bezahlen, um das Produkt zu nutzen. Gilt nur für extern vertriebene oder extern entwickelte Produkte. Extern bedeutet außerhalb des Unternehmens. Beispiele hierfür sind Einkäufer im Supermarkt Gäste in einem Hotel oder Reisende, die Tickets bei einer Fluggesellschaft kaufen.

Interne Kunden

Die Personen, die für die Finanzierungsentscheidungen für die Softwareproduktentwicklung verantwortlich sind. Dies ist in der Regel jemand im Produktmanagement (in der Regel für externe Produkte) oder jemand im Managementbereich (in der Regel für interne Produkte). Es kann auch der Vorstandsmitglied, Bereichsleiter oder jemand in ähnlicher Funktion sein.
Sollte das Management also nach diesen Informationen zum Projekt fragen fragen gibt es eine einfache Antwort: „In Scrum kommunizieren wir Informationen in Sprint Reviews, also lass mich dich dafür auf die Einladungsliste setzen“. Dies kann eine Ergänzung oder ein Ersatz für Statusberichte und andere Fortschrittsberichte sein. Außerdem steht es den Stakeholdern natürlich jerderzeit frei, sich mit dem Product Owner zu inhaltlichen Themen auszutauschen.

„Und welche davon sind die Wichtigsten?“

Stakeholder2Es gibt natürlich Ausnahmen von den oben genannten drei großen Kategorien, die als Stakeholder in Betracht bezogen werden können. Der Product Owner kann während der Verfeinerung des Product Backlogs und anderen Aktivitäten jederzeit mit jedem zusammenarbeiten, der gute Ideen für das Produkt und dessen Wert liefert. Gute Stakeholder sind diejenigen, die dem Scrum-Team ständig konstruktives Feedback geben und helfen, das Produkt zu verbessern.

Eine große Herausforderung ist es, andere Stakeholder zu managen, die nicht unterstützen oder einfach nur Teil der Szene werden. Gute Teams brauchen eine starke Führung, die positive Diskussionen ermöglicht und bessere Dienstleistungen oder Produkte schafft. In einigen Fällen wird es so viele Nutzer geben, dass der Product Owner nicht alle zu den Sprint Reviews einladen kann. In diesen Fällen sollten Repräsentanten der Stakeholder gefunden werden Zudem können alternative Möglichkeiten zur Sammlung von Feedback wertsteigernd sein.

Wie du eine Feedbackkultur aufbaust kannst du in unserem Artikel Feedback – 10 Tipps für die Entwicklung einer Kultur lesen.

Einen Überblick zur Serie Scrum Basics findest du hier: Scrum Basics: Alles auf einen Blick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert